Deutsch Deutsch
Jetzt buchen
Leonardo
X close button schließen
Hotel auswählen Arrow Down
24.04.2025 Arrow Down
25.04.2025 Arrow Down
2 Arrow Down
0 Arrow Down
0 Arrow Down
Direktbucher sparen 8%!
chevron right white Kalender
Book Now Search
Leonardo Mediterranean Hotels & Resorts Leonardo Mediterranean Hotels & Resorts Leonardo Mediterranean Hotels & Resorts

Zugeschnittene Ferien in Zypern


Erstaunliche Hotels, ein Ziel

Hotel auswählen Arrow Down
24
April
Arrow Down
25
April
Arrow Down
2
Arrow Down
Arrow Down
0
Arrow Down
Arrow Down
0
Arrow Down
Arrow Down
 
 
Hotel auswählen Arrow Down
24.04.2025 Arrow Down
25.04.2025 Arrow Down
2 Arrow Down
0 Arrow Down
0 Arrow Down
Direktbucher sparen 8%!
chevron right white Kalender
1 / 4
Leonardo Hotels & Resorts Mediterranean - medievalCastle_01
×
1 / 2
Leonardo Hotels & Resorts Mediterranean - tombsOfTheKings_01
×
1 / 2
Leonardo Hotels & Resorts Mediterranean - agiaSolomoni_01
×
1 / 4
Leonardo Hotels & Resorts Mediterranean - stPaulsPillar_01
×
location iconSt. Paul's Pilar, Paphos, Zypern telephone icon+357 2681 8173 website iconWebseite

Die St. Paulus Säule steht neben den Ruinen von Panagia Chrysopolitissa, einer monumentalen Basilika zu ihrer Zeit. Man sagt, dass der römische Gouverneur Sergius Paulus den Heiligen an einer der Säulen, die jetzt in der Nähe der alten Basilika stehen, fesselte und auspeitschte, weil dieser das Christentum gepredigt hatte. Die Säule befindet sich noch immer dort – mit einer Steininschrift.

Warum Sie die St. Paulus Säule besuchen sollten

Die St. Paulus Säule ist in Größe und Form unauffällig. Außerdem gibt es keine historischen Beweise dafür, dass der Heilige hier geschlagen wurde. Doch allein schon die mündliche Überlieferung hat diesen Steinpfosten zu einer beliebten Attraktion gemacht – und die herrliche Lage innerhalb der Stadt Kato Paphos macht sie zu einem Muss in diesem Teil Zyperns. Dieses Zitat aus 2. Korinther 11,24 könnte sich auf das Ereignis beziehen, das angeblich an eben jener Stelle geschah, die heute als St. Paulus Säule bezeichnet wird:

“24: Fünfmal habe ich von den Juden die neununddreißig Schläge bekommen.”

Die St. Paulus Säule ist allerdings nicht das einzige, was Sie hier sehen werden. Die Säule liegt in der Nähe der Kirche von Agia Kyriaki, Panagia Chrysopolitissa und der gotischen Kirche. Die Kirche von Agia Kyriaki wird heute von den Anglikanern benutzt, wohingegen sich die anderen beiden Monumente in der Ruine befinden. Doch der Ort zieht Pilger und Besucher mit seiner archaischen Anziehungskraft an.

Zu ihrer Zeit, etwa im vierten Jahrhundert n. Chr., war Panagia Chrysopolitissa die größte christliche Basilika der Insel; ein imposanter Schrein, der mit Mosaiken geschmückt war und von Säulen aus Granit und Marmor mit korinthischen Kapitellen gestützt wurde. Leider wurde die Basilika während der arabischen Invasion von 653 n. Chr. zerstört.

Es ist nicht leicht, die Ruinen der Basilika von den Ruinen der gotischen Kirche zu unterscheiden, die um 1300 erbaut wurde. Dieses religiöse Wahrzeichen wurde während der osmanischen Besetzung in eine Moschee umgewandelt. Es überdauerte einen längeren Zeitraum als die Basilika und stand auf festem Boden bis ins 16. Jahrhundert, als es schließlich zerstört wurde.

Die Agia Kyriaki Kirche wurde während der osmanischen Herrschaft vor dem Abriss bewahrt. Heute kennen sie die Besucher unter vier verschiedenen Namen: Agia Kyriaki (St. Kyriaki), Panagia Chrysopolitissa (Unsere Dame der Goldenen Stadt), die Kirche an der St. Paulus Säule und die Katholische Kirche des Heiligen Paulus. Unabhängig davon, wie Sie es nennen, genießen Sie Ihren Besuch. Die Kirche ehrt ihren Namensvetter jedes Jahr am 7. Juli.

Mehr lesen

Mehr Antike Stätten

Left Arrow Right Arrow
Medieval Castle - Paphos Harbor & Port
Im Vergleich zu anderen Hafenfestungen auf der ganzen Welt ist die mittelalterliche Burg von Paphos eine bescheidene Struktur. Doch es fehlt ihr nicht an Charme. Die Aussicht von der obersten Etage inspiriert zur Nostalgie und einem Gefühl von Romantik.
Mehr lesen
Tombs of the Kings
Diese prächtige unterirdische Nekropole gehört seit 1980 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Königsgräber (Tafoi ton Vasileon) sind für ihre außergewöhnliche historische Bedeutung bekannt und die letzte Ruhestätte der ptolemäischen Aristokraten und Beamten, die in Paphos vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis ins 3. Jahrhundert n. Chr. lebten.
Mehr lesen
Kato Paphos Arhaeological Park (Paphos mosaics, House of Dionysus)
Ein UNESCO Welterbe seit 1980. Der Archäologische Park von Kato Paphos liegt im Nea Pafos Areal der Stadt. Es handelt sich dabei um ein herausragendes Touristenziel und ist bekannt für seine alten Gebäude und Kirchenhäuser wiederentdeckt im Jahr 1962, als die Altertumsbehörde mit Ausgrabungen begann, die bis heute andauern.
Mehr lesen
Agia Solomoni Catacombs
Ein Pistazienbaum mit Lumpen und Kleidern, die sich fest um kleine Zweige und Äste wickeln, bewacht den Eingang zu den Agia Solomoni Katakomben. Er gilt als heilig mit Spenden für Agia Solomoni, der jüdischen Märtyrerin, die mitansehen musste, wie ihre sieben Söhne durch Antiochus IV Epiphanes gefoltert und getötet wurden, weil sie sich weigerten, Schweinefleisch zu essen.
Mehr lesen
 
location iconCatacombs, Paphos, Zypern telephone icon+357 2681 8173 website iconWebseite

Ein Pistazienbaum mit Lumpen und Kleidern, die sich fest um kleine Zweige und Äste wickeln, bewacht den Eingang zu den Agia Solomoni Katakomben. Er gilt als heilig mit Spenden für Agia Solomoni, der jüdischen Märtyrerin, die mitansehen musste, wie ihre sieben Söhne durch Antiochus IV Epiphanes gefoltert und getötet wurden, weil sie sich weigerten, Schweinefleisch zu essen.

Betreten Sie die Kapelle der Sieben Schläfer

Schon im Mittelalter als heilig erachtet umhüllen die Agia Solomoni Katakomben auch heute noch jeden Besucher mit einem Hauch von Mysterium. Manche Menschen kommen hierher, um Kleidungsstücke an die Äste des Pistazienbaumes, die dem Eingang der Kapelle Schatten spenden, zu hängen. Andere hingegen sind fasziniert von der Legende der sieben Makkabäer, den Söhnen der Solomonia, einer jüdischen Märtyrerin, die gezwungen war, der Exekution ihrer Söhne durch die Hand von Antiochus IV Epiphanes beizuwohnen.

Agia Solomoni und ihre sieben Söhne, Abim, Antonius, Gurias, Eleazar, Eusebonus, Alimus und Marcellus, zählten zu den ersten Menschen auf Zypern, die das Christentum verbreiteten. Ihre mutige Verweigerung der Götzenverehrung beleidigte viele Glaubenssätze der hellenistischen Periode (166 v. Chr.). Die Geschichte hinter der Höhle, die als mutmaßliche Beerdigungsstätte der Agia Solomoni und den sieben Makkabäern gilt, ist sehr faszinierend: Auf der Flucht vor den Römern suchte Solomonia in eben dieser Höhle Schutz, nur um hier lebendig begraben zu werden. 200 Jahre später, als Einwohner die Höhle wieder öffneten, trat Solomonia lebendig heraus.

Abgesehen von den Legenden bieten die Agia Solomoni Katakomben heute mit fünf in den Felsen gehauenen Bereichen einen beeindruckenden Anblick. Einer davon beherbergt eine fließende Quelle, die Raum für noch mehr Mythen und Aberglauben lässt. Auch wenn der Zahn der Zeit an den mauerartigen Wänden der Kapelle des 12. Jahrhunderts nagt, ist ihr Wert außer Frage. Unter den Zeichnungen auf dem Putz der Agia Solomoni Katakomben werden Sie auch einige Namen von Kreuzzüglern des 13. Jahrhunderts entdecken.

Mehr lesen

Mehr Antike Stätten

Left Arrow Right Arrow
Medieval Castle - Paphos Harbor & Port
Im Vergleich zu anderen Hafenfestungen auf der ganzen Welt ist die mittelalterliche Burg von Paphos eine bescheidene Struktur. Doch es fehlt ihr nicht an Charme. Die Aussicht von der obersten Etage inspiriert zur Nostalgie und einem Gefühl von Romantik.
Mehr lesen
Tombs of the Kings
Diese prächtige unterirdische Nekropole gehört seit 1980 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Königsgräber (Tafoi ton Vasileon) sind für ihre außergewöhnliche historische Bedeutung bekannt und die letzte Ruhestätte der ptolemäischen Aristokraten und Beamten, die in Paphos vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis ins 3. Jahrhundert n. Chr. lebten.
Mehr lesen
Kato Paphos Arhaeological Park (Paphos mosaics, House of Dionysus)
Ein UNESCO Welterbe seit 1980. Der Archäologische Park von Kato Paphos liegt im Nea Pafos Areal der Stadt. Es handelt sich dabei um ein herausragendes Touristenziel und ist bekannt für seine alten Gebäude und Kirchenhäuser wiederentdeckt im Jahr 1962, als die Altertumsbehörde mit Ausgrabungen begann, die bis heute andauern.
Mehr lesen
St. Paul's Pilar
Die St. Paulus Säule steht neben den Ruinen von Panagia Chrysopolitissa, einer monumentalen Basilika zu ihrer Zeit. Man sagt, dass der römische Gouverneur Sergius Paulus den Heiligen an einer der Säulen, die jetzt in der Nähe der alten Basilika stehen, fesselte und auspeitschte, weil dieser das Christentum gepredigt hatte. Die Säule befindet sich noch immer dort – mit einer Steininschrift.
Mehr lesen
 
location iconGrabstätten, Paphos, Zypern telephone icon+357 2630 6295 website iconWebseite

Diese prächtige unterirdische Nekropole gehört seit 1980 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Königsgräber (Tafoi ton Vasileon) sind für ihre außergewöhnliche historische Bedeutung bekannt und die letzte Ruhestätte der ptolemäischen Aristokraten und Beamten, die in Paphos vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis ins 3. Jahrhundert n. Chr. lebten.

Die Gräber der Könige, die viele große ptolemäische Männer behüten, sind ein Muss für Paphos-Besucher

Die unterirdischen Peristylgräber am Tafoi-ton-Vasileon-Gelände wurden nie für Könige genutzt. Stattdessen wurden hier rund 100 ptolemäische Aristokraten und Funktionäre mit großer Pracht begraben. Es wird angenommen, dass die Architektur der Königsgräber von den hellenistischen Nekropolen von Alexandria, Delos, Pergamon und Priene inspiriert wurde.

Etwa zwei Kilometer nordwestlich des Hafens von Paphos sind die Königsgräber mit Blick auf den Coral Bay Strand von weitem kaum zu sehen. Doch den Besucher, der zwischen den 12 intakten dorischen Säulen hinabsteigt, die den Peristylhof von Grab 5 stützen, umhüllt ein Gefühl von heilig und geheimnisvoll. Er ist auf dem Weg, zu entdecken, was von der Nekropole übrig geblieben ist, die während der hellenistischen Zeit als Grabstätte für wohlhabende Beamte und Aristokraten Zyperns diente. In Grab 7 werden die Knochen eines Reiters und seines Pferdes zusammen unter Glas aufbewahrt. Von den anderen bedeutenden Gräbern dieses Ortes ist Grab 4 am besten erhalten.

Der Friedhof wurde nicht nur von ptolemäischen Aristokraten genutzt. Es gibt Beweise, dass frühe Christen die Gräber der Könige benutzten, um auch ihre Verstorbenen zur Ruhe zu betten. Später im Mittelalter nutzten die Hausbesetzer einige der Kammern als Wohn- oder Arbeitsräume: In Grab 3 gibt es Hinweise auf eine Töpferwerkstatt.

Die Nekropole, die seit Hunderten von Jahren geplündert und zerstört wurde, hat ihren Sinn für fromme Träumereien behalten und kann das ganze Jahr über von der Öffentlichkeit besucht werden. Für 2,50 € ist der Eintrittspreis ein Schnäppchen.

Die Königsgräber sind eine archäologische Arbeitsstätte. Sie wurden seit 1977 ausgegraben und werden von der Abteilung für Altertümer der Republik Zypern verwaltet und untersucht.

Mehr lesen

Täglich geöffnet

Summer icon

Öffnungszeiten im Sommer

(16. April - 15. September) 8:30h - 19:30h

Winter icon

Öffnungszeiten im Winter

(16. September - 15. April) 8:30h - 17:00h


Eintrittspreis 2,50 €

Mehr Antike Stätten

Left Arrow Right Arrow
Medieval Castle - Paphos Harbor & Port
Im Vergleich zu anderen Hafenfestungen auf der ganzen Welt ist die mittelalterliche Burg von Paphos eine bescheidene Struktur. Doch es fehlt ihr nicht an Charme. Die Aussicht von der obersten Etage inspiriert zur Nostalgie und einem Gefühl von Romantik.
Mehr lesen
Kato Paphos Arhaeological Park (Paphos mosaics, House of Dionysus)
Ein UNESCO Welterbe seit 1980. Der Archäologische Park von Kato Paphos liegt im Nea Pafos Areal der Stadt. Es handelt sich dabei um ein herausragendes Touristenziel und ist bekannt für seine alten Gebäude und Kirchenhäuser wiederentdeckt im Jahr 1962, als die Altertumsbehörde mit Ausgrabungen begann, die bis heute andauern.
Mehr lesen
Agia Solomoni Catacombs
Ein Pistazienbaum mit Lumpen und Kleidern, die sich fest um kleine Zweige und Äste wickeln, bewacht den Eingang zu den Agia Solomoni Katakomben. Er gilt als heilig mit Spenden für Agia Solomoni, der jüdischen Märtyrerin, die mitansehen musste, wie ihre sieben Söhne durch Antiochus IV Epiphanes gefoltert und getötet wurden, weil sie sich weigerten, Schweinefleisch zu essen.
Mehr lesen
St. Paul's Pilar
Die St. Paulus Säule steht neben den Ruinen von Panagia Chrysopolitissa, einer monumentalen Basilika zu ihrer Zeit. Man sagt, dass der römische Gouverneur Sergius Paulus den Heiligen an einer der Säulen, die jetzt in der Nähe der alten Basilika stehen, fesselte und auspeitschte, weil dieser das Christentum gepredigt hatte. Die Säule befindet sich noch immer dort – mit einer Steininschrift.
Mehr lesen
 
location iconArch. Park, Paphos, Zypern telephone icon+357 2630 6217 website iconWebseite

Ein UNESCO Welterbe seit 1980. Der Archäologische Park von Kato Paphos liegt im Nea Pafos Areal der Stadt. Es handelt sich dabei um ein herausragendes Touristenziel und ist bekannt für seine alten Gebäude und Kirchenhäuser wiederentdeckt im Jahr 1962, als die Altertumsbehörde mit Ausgrabungen begann, die bis heute andauern.

Top-Gründe um den von UNESCO gelisteten Archäologischen Park von Kato Paphos zu besuchen

Der Archäologische Park von Kato Paphos ist täglich geöffnet und eine der wichtigsten Touristenattraktionen der Insel. Im Frühling bietet er einen bunten Anblick mit Hunderten von roten Mohnblumen, die ihre schönen Köpfe zwischen den Ruinen der antiken Stadt zeigen. Die Landschaft ringsum ist ein Meer aus Kanariengelb und Neongrüns, die in Postkarten-Ausblicken gegen die Überreste von Nea Paphos kontrastieren.

Gut markierte Wege führen den Besucher zu den Wundern der Römerzeit, den Villen von Dionysos, dem Haus von Aion, Theseus, Orpheus, all den tadellos erhaltenen Mosaikböden. Diese Häuser sind die Schmuckstücke des Komplexes, zu dem auch die Agora, das Theater, das Haus der vier Jahreszeiten, das Asklepieion und die Überreste der byzantinischen Burg Saranda Kolones gehören, um nur die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu nennen. Es gibt so viel zu entdecken, dass Sie Stunden im archäologischen Park von Paphos auf Zypern verbringen könnten.

Der Archäologische Park Kato Paphos liegt im Küstengebiet Nea Paphos, dem "Neuen Paphos", das im 4. Jahrhundert v. Chr. Von Nicokles, dem letzten König von Palaipafos, gegründet wurde. In alten Zeiten, während der Ptolemäer, war Neu-Paphos die Hauptstadt der Insel. Kein Wunder, dass die Denkmäler, die den heutigen Komplex ausmachen, so reich mit Mosaiken geschmückt sind, die extrem selten sind und laut UNESCO auch zu den schönsten Exemplaren der Welt gehören.

Bilder werden den Sehenswürdigkeiten des Archäologischen Parks von Paphos nicht gerecht. Das Haus von Dionysos, eines der wichtigsten Denkmäler des Ortes, erstreckt sich über 2000 m² und präsentiert 550 m² seiner mit Mosaiken bedeckten Böden. Am Eingang begrüßt Sie eine Darstellung des Meeresmonsters Scylla. Dies ist das einzige Mosaik aus der hellenischen Zeit des Hauses. Sie werden feststellen, dass die Farben, die die Böden des Hauses von Dionysos schmücken, im Vergleich zu anderen Kreationen verblasst sind. Doch die Kunstfertigkeit und die Details des Kunstwerks sind bemerkenswert.

Das Haus von Orpheus teilt seinen architektonischen Stil mit dem Haus des Dionysos – seine Unterkünfte erstrecken sich um einen zentral angelegten Hof. Im Hauptraum des Gebäudes beeindruckt ein Mosaik von Orpheus unter den Tieren mit einer feinen Balance aus Blau- und Erdtönen. Nördlich des Hauses von Orpheus liegt das Haus der vier Jahreszeiten. Wie der Name schon andeutet, zeigt das Mosaik die mythischen Personifizierungen von Frühling, Sommer, Herbst und Winter.

Die Villa von Theseus stammt aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Sie steht auf den Ruinen anderer Häuser aus der hellenistischen und frühen römischen Zeit. Es gibt Beweise, dass dieses Gebäude bis zum 7. Jahrhundert n. Chr. in Gebrauch stand, höchstwahrscheinlich als Residenz des Gouverneurs von Zypern. Es ist eine massive Konstruktion mit über 100 Zimmern und Mosaiken, die dem Prestige der einstigen Bewohner entsprechen. Denken wir nur an Achilles erstes Bad, an Theseus und den Minotaurus, an Poseidon und Amphitrite und an andere mythologische Szenen, die im Laufe der Jahre hinzugefügt wurden, um den Status dieser Institution zu erhöhen.

Ein Teil des Hauses von Aion wurde noch nicht ausgegraben, doch was Archäologen bereits ans Licht brachten, ist eine perfekte Illustration dafür, warum der Archäologische Park von Kato Paphos einen außergewöhnlichen historischen Wert besitzt. Hier werden Sie das spektakulärste Mosaik von Paphos sehen, eine Tafel mit Darstellungen des neugeborenen Dionysos, dem Triumph von Dionysos, dem Schönheitswettbewerb zwischen Cassiopeia und den Nereiden, die von Aion, Apollon und Marsyas sowie Leda und dem Schwan beurteilt werden.

Von der Agora sind nur die Fundamente zu sehen, wohingegen die Universität von Sydney auf dem Gelände des Theaters auf dem Fabrika-Hügel noch immer archäologische Forschungen und Ausgrabungen durchführt. Dann wäre da noch Saranda Kolones nördlich des Hafens von Paphos, eine beeindruckende byzantinische Festung, wenn auch nur eine Ruine. Vierzig Granitsäulen geben dieser Attraktion des Archäologischen Parks Kato Paphos ihren Namen. Saranda Kolones (Vierzig Säulen) wurde während des Dritten Kreuzzuges als konzentrische Burg mit vier imposanten Türmen errichtet, die von einer Außenmauer mit acht Wehrtürmen umgeben waren. Nur der erste Stock des Palastes blieb trotz mehrfacher Störungen durch Plünderer und der Wirren der Zeit erhalten.

Ein Tag ist nicht genug, um den Archäologischen Park von Kato Paphos zu besuchen. Es gibt in diesen Mauern viel zu erfahren – von Geschichten von einer glorreichen Vergangenheit, als Zypern eine Macht war, mit der man rechnen musste.

Mehr lesen

Täglich geöffnet

Summer icon

Öffnungszeiten im Sommer

(16. April - 15. September) 8:30h - 19:30h

Winter icon

Öffnungszeiten im Winter

(16. September - 15. April) 8:30h - 17:00h


Eintrittspreis 4,50 €

Mehr Antike Stätten

Left Arrow Right Arrow
Medieval Castle - Paphos Harbor & Port
Im Vergleich zu anderen Hafenfestungen auf der ganzen Welt ist die mittelalterliche Burg von Paphos eine bescheidene Struktur. Doch es fehlt ihr nicht an Charme. Die Aussicht von der obersten Etage inspiriert zur Nostalgie und einem Gefühl von Romantik.
Mehr lesen
Tombs of the Kings
Diese prächtige unterirdische Nekropole gehört seit 1980 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Königsgräber (Tafoi ton Vasileon) sind für ihre außergewöhnliche historische Bedeutung bekannt und die letzte Ruhestätte der ptolemäischen Aristokraten und Beamten, die in Paphos vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis ins 3. Jahrhundert n. Chr. lebten.
Mehr lesen
Agia Solomoni Catacombs
Ein Pistazienbaum mit Lumpen und Kleidern, die sich fest um kleine Zweige und Äste wickeln, bewacht den Eingang zu den Agia Solomoni Katakomben. Er gilt als heilig mit Spenden für Agia Solomoni, der jüdischen Märtyrerin, die mitansehen musste, wie ihre sieben Söhne durch Antiochus IV Epiphanes gefoltert und getötet wurden, weil sie sich weigerten, Schweinefleisch zu essen.
Mehr lesen
St. Paul's Pilar
Die St. Paulus Säule steht neben den Ruinen von Panagia Chrysopolitissa, einer monumentalen Basilika zu ihrer Zeit. Man sagt, dass der römische Gouverneur Sergius Paulus den Heiligen an einer der Säulen, die jetzt in der Nähe der alten Basilika stehen, fesselte und auspeitschte, weil dieser das Christentum gepredigt hatte. Die Säule befindet sich noch immer dort – mit einer Steininschrift.
Mehr lesen
 
location iconHarbour, Paphos, Zypern telephone icon+357 2630 6217 website iconWebseite

Im Vergleich zu anderen Hafenfestungen auf der ganzen Welt ist die mittelalterliche Burg von Paphos eine bescheidene Struktur. Doch es fehlt ihr nicht an Charme. Die Aussicht von der obersten Etage inspiriert zur Nostalgie und einem Gefühl von Romantik.

Schloss von Paphos: Mittelalterliche Festung mit bewegter Vergangenheit

Als Symbol der Stadt weist die mittelalterliche Burg eine wilde Geschichte auf. Die erste byzantinische Festung zum Schutz des Hafens, Saranta Kolones, wurde durch das Erdbeben von 1222 in Zypern zerstört. Es war ein gewalttätiges Ereignis, das zu erheblichen Verlusten an Leben und zu massiven Schäden führte. Archäologische Funde an der Fundstelle von Saranta Kolones enthüllten die Überreste eines Mannes, der im Hauptabwasserrohr der Burg gefangen war und vergeblich versucht hatte, dem Beben zu entkommen. Die Ruinen des ersten Wachtpostens des Hafens stehen noch und können im archäologischen Park Kato Paphos besichtigt werden.

Um die durch das Erdbeben von 1222 zerstörte Festung zu ersetzen, errichteten die fränkischen Herrscher in der Mitte des 13. Jahrhunderts eine neue Struktur mit zwei Türmen, die jedoch später ebenfalls unter Veränderungen zu leiden hatte. Die Genuesen eroberten Paphos im Jahr 1373 und nahmen Veränderungen an der Festung vor, aus der auch auch ihr Burggraben hervorging. Am Ende des 15. Jahrhunderts wurde der runde Turm der neuen Burg von Paphos durch ein Erdbeben zerstört. Seine Ruinen sind im Westen des bestehenden Turms zu sehen. Im Jahr 1570, als die Bedrohung durch die Osmanen anwuchs, zerstörten die Venezianer den zweiten Turm. Das Gebäude, das heute den Hafen bewacht, entspringt der osmanischen Restaurierung des ursprünglichen fränkischen Westturms aus dem Jahr 1780 mit den venezianischen Erweiterungen.

Die Osmanen nutzten den Keller der Burg als Langzeit-Gefängnis, während die Garnison in den oberen Stockwerken wohnte. Sie benutzten den zentralen Raum auch als Moschee und stellten zwölf Zinnen mit Kanonen auf dem Dach auf, um den Hafen zu schützen. Als die Türken 1878 die Verwaltung Zyperns an die Briten übergaben, wurden die Waffen entfernt. Das Gebäude wurde später als Salzlager genutzt, bis das Gebäude 1935 nach dem Altertumsgesetz zum antiken Denkmal erklärt wurde.

Heute ist das mittelalterliche Schloss von Paphos ein bemerkenswertes Wahrzeichen, das das ganze Jahr hindurch für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Es bietet eine schöne Aussicht vom Land, und es ist auch einen Besuch für seine Ausblicke von den Dächern wert, von denen aus Sie das Meer und den Hafen in seiner zurückhaltenden Pracht beobachten können.

Mehr lesen

Täglich geöffnet

Summer icon

Öffnungszeiten im Sommer

(16. April - 15. September) 8:30h - 19:30h

Winter icon

Öffnungszeiten im Winter

(16. September - 15. April) 8:30h - 17:00h


Eintrittspreis 2,50 €

Weitere Antike Stätten

Left Arrow Right Arrow
Tombs of the Kings
Diese prächtige unterirdische Nekropole gehört seit 1980 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Königsgräber (Tafoi ton Vasileon) sind für ihre außergewöhnliche historische Bedeutung bekannt und die letzte Ruhestätte der ptolemäischen Aristokraten und Beamten, die in Paphos vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis ins 3. Jahrhundert n. Chr. lebten.
Mehr lesen
Kato Paphos Arhaeological Park (Paphos mosaics, House of Dionysus)
Ein UNESCO Welterbe seit 1980. Der Archäologische Park von Kato Paphos liegt im Nea Pafos Areal der Stadt. Es handelt sich dabei um ein herausragendes Touristenziel und ist bekannt für seine alten Gebäude und Kirchenhäuser wiederentdeckt im Jahr 1962, als die Altertumsbehörde mit Ausgrabungen begann, die bis heute andauern.
Mehr lesen
Agia Solomoni Catacombs
Ein Pistazienbaum mit Lumpen und Kleidern, die sich fest um kleine Zweige und Äste wickeln, bewacht den Eingang zu den Agia Solomoni Katakomben. Er gilt als heilig mit Spenden für Agia Solomoni, der jüdischen Märtyrerin, die mitansehen musste, wie ihre sieben Söhne durch Antiochus IV Epiphanes gefoltert und getötet wurden, weil sie sich weigerten, Schweinefleisch zu essen.
Mehr lesen
St. Paul's Pilar
Die St. Paulus Säule steht neben den Ruinen von Panagia Chrysopolitissa, einer monumentalen Basilika zu ihrer Zeit. Man sagt, dass der römische Gouverneur Sergius Paulus den Heiligen an einer der Säulen, die jetzt in der Nähe der alten Basilika stehen, fesselte und auspeitschte, weil dieser das Christentum gepredigt hatte. Die Säule befindet sich noch immer dort – mit einer Steininschrift.
Mehr lesen
 
Direktbucher sparen 10%
Machen Sie noch heute mit, es ist kostenlos und ganz einfach.
Mit jeder Buchung über unsere offizielle Webseite profitieren Sie von einem Rabatt!
Best Price Guarantee Bestpreis-Garantie
Secure Online Payment Sichere
Online-Zahlung
No Hidden Booking Fees Keine versteckten
Buchungsgebühren
Direktbucher sparen 10%
Machen Sie noch heute mit, es ist kostenlos und ganz einfach.
Mit jeder Buchung über unsere offizielle Webseite profitieren Sie von einem Rabatt!
Best Price Guarantee Bestpreis-Garantie
Secure Online Payment Sichere
Online-Zahlung
No Hidden Booking Fees Keine versteckten
Buchungsgebühren

Es ist alles inklusive

Full Board Meals
Vollpension
+
Sports & Activities
Sport &
Aktivitäten
+
Day & Night Entertainment
Tag & Nacht
Unterhaltung
+
Free Wifi
Kostenfreies
WLAN
+
Air Conditioning
Klimaanlage

Es ist alles inklusive

Full Board Meals
Vollpension
 
Free Wifi
Kostenfreies
WLAN
 
+
 
Sports & Activities
Sport &
Aktivitäten
 
Day & Night Entertainment
Tag & Nacht
Unterhaltung

Sonderangebote

Left Arrow Right Arrow
Leonardo Plaza Cypria Maris Beach Hotel & Spa
Buchen Sie ein Zimmer der Deluxe-Kategorie und Sie erhalten einen kostenlosen Abholservice vom Flughafen Paphos!

Gültig bis 30/04/2024

Leonardo Plaza Cypria Maris


Beach Hotel & Spa

Leonardo Plaza Cypria Maris Beach Hotel & Spa
  • Treten Sie unserem Members Club bei, buchen Sie ein Deluxe Zimmer für 7 Nächte und erhalten Sie:
  • Sparen Sie bis zu 15%
  • Kostenloser Abholservice vom Flughafen Paphos
  • Sekt, Früchte und Pralinen bei der Ankunft
  • Freier Zugang zur Leonardo Resort Lounge mit Snacks und hochwertigen Getränken den ganzen Tag
  • Priority use of "Egao" Asian Restaurant and Mourayio Greek Tavern (subject to availability - Only Summer Season)
  • Reservierte Sonnenliegen
Leonardo Plaza Cypria Maris Beach Hotel & Spa
Buchen Sie Ihren Sommerurlaub 2024 und sparen Sie bis zu 20%

Gültig bis 30/04/2024

Leonardo Plaza Cypria Maris


Beach Hotel & Spa

Leonardo Plaza Cypria Maris Beach Hotel & Spa
  • Buchen Sie direkt und sparen Sie 20 %
  • Für Aufenthalte bis zum 31/10/2024
Leonardo Laura Beach & Splash Resorts
Exklusives Angebot für Mitglieder! Bleiben Sie 7 Nächte und zahlen Sie 6!

Gültig bis 30/04/2024

Leonardo Laura


Beach & Splash Resort

Leonardo Laura Beach & Splash Resort
  • Buchen Sie direkt, bis zum 30/04/2024, erhalten Sie 15 % Rabatt und genießen Sie jede 7. Nacht kostenlos !
  • Für Aufenthalte bis zum 31/10/2024
Leonardo Laura Beach & Splash Resorts
Buchen Sie Ihren Sommerurlaub 2024 und sparen Sie bis zu 20%

Gültig bis 30/04/2024

Leonardo Laura


Beach & Splash Resort

Leonardo Laura Beach & Splash Resort
  • Buchen Sie direkt und sparen Sie 20 %
  • Für Aufenthalte bis zum 31/10/2024
Leonardo Cypria Bay
Buchen Sie Ihren Sommerurlaub 2024 und sparen Sie bis zu 20%

Gültig bis 30/04/2024

Leonardo Cypria Bay


Leonardo Cypria Bay
  • Buchen Sie direkt und sparen Sie 20%
  • Für Aufenthalte bis zum 31/10/2024
Leonardo Crystal Cove Hotel & Spa by the sea
Buchen Sie Ihren Sommerurlaub 2024 und sparen Sie bis zu 20 %.

Gültig bis 30/04/2024

Leonardo Crystal Cove


Hotel & Spa by the sea

Leonardo Crystal Cove Hotel & Spa by the sea
  • Direkt buchen und bis zu 20 % sparen
  • Für Aufenthalte bis zum 31/10/2024
Leonardo Boutique Hotel Larnaca
Aufenthalt im Herzen von Larnaka mit 15% Rabatt

Gültig bis 30/04/2024

Leonardo Boutique Hotel Larnaca


Leonardo Boutique Hotel Larnaca
  • Buchen Sie direkt und sparen Sie 15 %
  • Für Aufenthalte bis zum 31/10/2024
Leonardo Boutique Hotel Larnaca
Exclusive Lounge Access Offer

Gültig bis 30/04/2024

Leonardo Boutique Hotel Larnaca


Leonardo Boutique Hotel Larnaca
  • Buchen Sie unsere oberen Zimmerkategorien und genießen Sie exklusiven Lounge-Zugang mit gemütlichen Sitzecken, einem komfortablen Arbeitsbereich und leichten Erfrischungen.
  • Erleben Sie ultimativen Luxus und Komfort!
  • * Zugang für Personen ab 18 Jahren

Seien Sie der Erste, der es erfährt …


Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie unsere Sonderangebote und Rabatte direkt in Ihren Posteingang

Hinweis: Sie erhalten eine E-Mail an die abonnierende E-Mail-Adresse mit einem Link zum Aktivieren oder Abbestellen.